Posts mit dem Label Fäkalpakt Gerechtigkeit Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fäkalpakt Gerechtigkeit Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Mai 2012

Der Fäkalpakt


Der Fäkalpakt tritt die Vernunft der Ökonomie mit Füßen. Die neuen Defizit- und Schuldenregeln nehmen der Haushaltspolitik die Luft zum Atmen. Der enge Zusammenhang von Staatsausgaben und Konjunktur wird ignoriert. Staatsausgaben sind nämlich auch Einnahmen der Unternehmen und der Privathaushalte. Wenn der Staat zum falschen Zeitpunkt kürzt, dann verlieren Firmen Aufträge und drosseln die Produktion. Zudem haben Transferempfänger dann weniger Geld. Im Aufschwung ist dieser Nachfrageentzug verkraftbar, im Abschwung verlängert er jedoch die Talfahrt. Dann sinken Wachstum und Steuereinnahmen, Arbeitslosigkeit und Schulden steigen.